idee
team
sponsoren
geschichte
statements
fotos
hörproben
gästebuch
friends
kontakt

tagesablauf

anmeldung
home

referentInnen
oliver stech gesamtchor
 
gesamtchor:
JUSIWO: das ist nicht nur die Abkürzung für JUgendSIngWOche, sondern kann genauso gut für „Jugendliche SIngen Wunderbare Ohrwürmer“ stehen! Fürs Musizieren im großen Chor kommt natürlich nur die feinste Musik in Frage, bei der wir unter anderem in romantischen Klangwolken baden und auf fetzigen Gospelrhythmen reiten werden.

Studium Musikerziehung und Gesangspädagogik mit Schwerpunkt Chorleitung an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien, sowie Französisch an der Universität Wien. Kapellmeister bei den Wiener Sängerknaben, Assistent des künstlerischen Leiters der Wiener Singakademie, Vertragslehrer für das Fach Vokalensemble an der Wiener Musikuniversität. Leiter und Sänger des Vokalensembles uni-sono.
 
 

helmut simmer Jazz/Rap-Gesang:
 

ensemble 1: "Jazz"

Das Jazzensemble geht auf Spuren von Songs, die dem legendären New Yorker Jazzclub Birdland gewidmet sind. instrumente willkommen.

ensemble 2: „Ganz schön Feist“

Großartige Texte, Reime für Fortgeschrittene, Rap und Gesang, mal was anderes,…


Studium Gesangspädagogik Klassik und Popularmusik an der Universität für Musik u. darst. Kunst Wien. Sänger (Chor, Ensemble, Solist, Leadsänger) und Pädagoge (Musikschule Perchtoldsdorf, Universität für Musik u. darstellende Kunst Wien, diverse Kurse z.B. Stimmenfestival Freistadt und Workshops).
 
 

markus wolf pop-ensemble
 


Pop/R&B/Soul – der Sound der letzten Jahre in neuem vocalen Gewand mit BeatBox-Loops, Vocal-Backings und Solo vs. HipHop-Parts… We just wanna make the world dance…

Jazz-Gesangs-Studium an der Anton Bruckner Privat Universität Linz. Gesangs-Pädagoge an der Musikschule Mostviertel sowie der Carl-Zeller Musikschule. Sänger div. Bands wie www.DUadO.at, www.bahoe.net und viele mehr ... Gerade in Vaterkarenz beim zweiten Sohn und Häuselbauer :)
 
 

Erasmus Baumgartner klassik-ensemble
 


klassik-ensemble I – gemischter chor

Nach dem Motto „Der richtige Ton ist nicht genug“, werden wir versuchen der Musik auf die Spur zu kommen

klassik-ensemble 2 - oberstimmenchor

Alles was die Romantik in ihrer Vielfalt zu bieten hat. Von Mendelssohn Bartholdy über Brahms und Schumann bis zu Bruckner jagt ein schöner Akkord den anderen.

Erste Gesangsausbildung bei den St. Florianer Sängerknaben. Gesangsstudium an der Anton Bruckner Privatuniversität, sowie Studium der Gesangspädagogik am Mozarteum in Salzburg. Von 2003 bis 2010 Gesangslehrer am BORG Ried im Innkreis. Seit 2010 Stimmbildner bei den Wiener Sängerknaben. Leiter des mehrfach ausgezeichneten Chors Juvenis, Gründer des Männerensembles VOCAhoLic und Mitglied bei den Salzburg Comedian Harmonists.
 
 

manuela gallistl tanz und bewegung
 


bewegt. bewegend. ausdrucksstark.

Wir bewegen uns am Schnittfeld zwischen Tanz, Theater und Musik. Im Zentrum befindet sich der Körper mit seinen vielseitigen Ausdrucksmöglichkeiten – eine Szene entsteht.


Studium Musik- und Bewegungspädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und an der UdK Berlin. Schwerpunkte: Stimme und Bewegung. Kulturvermittlerin, projektorientierte Pädagogin und Kunstschaffende.

 
 

magdalena prötsch volkslied
 
studium musikerziehung und französisch, sowie klavierpädagogik an der universität für musik und darstellende kunst wien. sängerin in diversen chören, wie chorus sine nomine, vokalensemble uni-sono. mitglied der volksmusikgruppe "schankpartie". referentin der burgenländischen musikantenwoche in lockenhaus.

franz steininger
 
studium der landwirtschaft in wien und kirchenmusik am diözesankonservatorium in st. pölten. sänger im jugendensemble der dommusik st. pölten. referent bei diversen seminaren der volkskultur niederösterreich.

volksliedensemble heißt…..ansingen, draufsingen, im klang baden, andere stimmgebungen kennenlernen, jodeln, sich gegenseitig zuhören und versuchen, seine passende stimme zu fi nden, aber vor allem ausprobieren - ohne noten durch vor- und nachsingen, aus dem bauch heraus…
 
 

manuela leonhardsberger
 
studium anglistik/amerikanistik sowie musikpädagogik in wien. lehrgang für klassische operette am konservatorium wien. dort seit 2009 studium oper, lied und oratorium sowie sologesang. preisträgerin diverser internationaler wettbewerbe. in der saison 2011/12 hausdebüt an der volksoper wien mit der rolle der mercedes in carmen.
 
Christine Holzwarth
 
Studien Musikerziehung, Instrumentalmusikerziehung und Gesangspädagogik Klassik an der Universität für Musik und darst. Kunst Wien, Germanistik an der Universität Wien, Lehrgang Klassische Operette am Konservatorium Wien. Auftritte als Solistin und im Chor (Arnold Schönbergchor u.a.), Lehrtätigkeit an der Musikschule Wien, der VHS Wien und bei Kursen von artes iuventutis.

mit der richtigen balance zwischen entspannung und spannung sowie ruhiger atemtechnik helfen manuela und christina den teilnehmerinnen und teilnehmern, ihre stimmlichen möglichkeiten zu entdecken
 
 

barbara libowitzky Organisation
 


Kolleg für Kultur- und Kongressmanagement in Baden, Marketingassistenz bei der NÖ Festival Ges.m.b.H. in Krems, Studium Musikmanagement an der Donauuniversität Krems. Jugendleiterin bei den Pfadfindern und Chorsängerin.

 


 
 

marie-therese wernert Organisation
 


Ausbildung zur diplomierten Kindergartenpädagogin, Studium für Bewegung und Sport bzw. Werkerziehung an der Universität Wien, AHS - Lehrerin von 2002 bis 2012, seit 2012 Studentin am Kolleg für Design St. Pölten.

 


 
 

Christian Emetsberger Organisation
 


Ausbildung zum Hotelfachmann, tätig in einem waldviertler Gesundheitshotel als Dir. Stellv., ehemaliger Solist der Altenburger Sängerknaben, Chorsänger, langjähriger, begeisterter Teilnehmer der JUSIWO.